Stachelbeeren zählen zu den süßesten Beeren, die man im eigenen Garten anbauen kann. Der Anbau von Stachelbeeren ist ganz einfach, es gibt kaum etwas Wichtiges zu beachten.
Stachelbeeren tragen auch sehr schnell Früchte und man kann Pflanzen sehr leicht aus Ablegern oder Samen vermehren. Nicht nur die Kinder mögen die süßen Früchte, die sich vielseitig verwenden lassen.
Sie enthalten u.a. Vitamin C, Vitamin E, Kalium, Kalzium, Magnesium, Phosphor, Folsäure und Carotin. Es gibt u.a. grüne, gelbe, rote und violette Sorten, wobei wir am liebsten die roten, voll ausgereiften mögen.
Wichtige Sorten (Wikipedia):
- Achilles’: violett-rote bis rote Frucht, guter Geschmack, mitteldicke Schale, leicht pflückbar, hoher Ertrag, sehr stark anfällig gegenüber Mehltau und gegen Blattfallkrankheit, mittlere Bestachelung
- ‘Grüne Kugel’: breitovale große Frucht, hellgrün mit dicker, fester Schale. Süßsäuerlich-aromatisch, hoher Ertrag. Sehr mehltauanfällig, neigt zum Platzen
- ‘Hinnomaeki Gul.’: mittelgroße, dunkelgelbe Frucht, weitgehend widerstandsfähig gegen Mehltau
- ‘Hinnomaeki Rot’: große, rote Frucht, mittlerer bis hoher Ertrag, weitgehend widerstandsfähig gegen Mehltau
- ‘Invicta’: grüne, mittelgroße, ovale Früchte mit dicker Schale, hoher Ertrag, leicht pflückbar, kurze weiche Stacheln, mehltaufest
- ‘Pax’: rote, leicht behaarte Frucht, widerstandsfähig gegen Mehltau
- ‘Remarka’: mittelrote, hochrunde, nicht behaarte Früchte, säuerlicher Geschmack, widerstandsfähig gegen Mehltau
- ‘Reverta’: gelbe, sehr süße, behaarte Frucht mit wenig Säure, mittlerer bis hoher Ertrag, widerstandsfähig gegen Blattfallkrankheit
- ‘Rokula’: dunkelrote, mittelgroße Frucht, hoher Ertag, für Anbau in Hecken, wenig Mehltau
- ‘Rolonda’: dunkelrote, mittelgroße Früchte, angenehm säuerlicher Geschmack, hoher Ertrag, widerstandsfähig gegen Mehltau, platzfest
- ‘Xenia’: hellrote große Frucht, etwas mehltauanfällig, schwacher Wuchs, guter Geschmack
Stachelbeeren mögen einen sonnigen Platz, bei länger Trockenheit sollten sie gegossen werden. Düngt die Pflanzen einmal im Jahr mit Kompost oder einem organischen Langzeitdünger, das genügt.
Stachelbeeren sind reif, wenn sie süß schmecken und weich werden. Bei den roten Sorten erkennt man es auch an der Farbe. Sie lassen sich vielseitig verwenden, am besten roh. Man kann daraus Smoothies herstellen, Kompott, Kuchen, Saft, Marmelade, Gelee, in Joghurt verwenden usw..