Zuckerfreie Getränke

Zuckerfreie Getränke

Auf dieser Seiten sammeln wir Rezepte zu Getränken ohne Zucker. Gern fügen wir hier auch Eure Rezepte hinzu.

Holunderblütengetränk ohne Zucker

Man benötigt:

  • etwa 10 Holunderblüten
  • Trinkwasser und Mineralwasser
  • 1 Teelöffel Zitronensaft
  • zum Süßen Xylit, Stevia oder Erythrit

Die Zubereitung ist denkbar einfach: Man pflückt einige Holunderblüten in der Natur oder im Garten und gibt diese in einen kleinen Topf. Soviel Trinkwasser draufgießen, dass die Holunderblüten bedeckt sind. 1 Teelöffel Zitronensaft hinzufügen. Den Topf mit einem Teller abdecken und 1 Tag in den Kühlschrank stellen.

Dann das Ganze durch ein Sieb gießen, die Holunderblüten entfernen und den entstandenen Extrakt mit Mineralwasser auffüllen (eine alkoholische Variante wäre Auffüllen mit Weißwein, Sekt oder weißem Schnaps). Dann das Getränk nach Geschmack mit Xylit, Stevia oder Erythrit süßen. Falls Ihr Stevia oder Erythrit verwendet, ist das Getränk nahezu kalorienfrei.

Wem Zucker nichts ausmacht, kann natürlich auch mit Zucker, Ahornsirup, Honig usw. süßen, dann ist das Getränk halt nicht mehr zuckerfrei.

Wem das zu viel Arbeit macht, für den gibt es auch zahlreiche Holundergetränke zu kaufen.

Der weltweit erste Holunderblütenlikör St. Germain wird nach traditionell französischer Handwerkskunst aus frischen handverlesenen Holunderblüten hergestellt, die im späten Frühjahr gepflückt werden. Jede Flasche ist einzeln nummeriert und trägt das Jahr der Ernte.

Der St. Germain ist gut in Cocktails verwendbar.

Interessant ist auch eine Mischung aus dem leckeren Cox-Apfel und Holundersekt, das es in 6er-Packungen gibt und der bekannte Holundersekt “Jive”.

Fertigen Holundersirup (dann aber in der Regel nicht ohne Zucker) gibt es in zahlreichen Variationen und Mischungen:

Sehr beliebt sind auch Holundergelee oder Holundermarmelade.

Für den Garten gibt es auch einige spezielle Holunderarten, wo man dann die Holunderblüten im eigenen Garten ernten kann.