Die Tomaten sind jetzt alle draußen. Hier ein aktueller Tipp zu Euren Tomatenpflanzen: Wenn Eure Pflanzen schon hoch genug sind (ab 1 Meter), könnt ihr alle Blätter entfernen, die sich am Stamm bis zu einer Höhe von ca. 30 cm…
Mitteleuropa ist nicht Spanien. Dennoch bauern die meisten Hobbygärtner mit großer Begeisterung Südgemüse aller Art in ihrem Hausgarten an. Auberginen, Gurken, Paprika, Chili, Melonen, Tomaten usw. benötigen jedoch alle viel Wärme, um einen guten Ertrag zu erzielen. Diese Bedingungen kann…
Wie ihr sicher alle wisst, sollte man bei Tomaten alle Geiztriebe entfernen, damit sich mehr große Früchte bilden. Diese kann man einpflanzen und zu neuen Tomatenpflanzen werden lassen. Wie man Tomaten richtig ausgeizt, erfahrt ihr hier: Tomaten-Geiztriebe lassen sich gut…
Unsere Tomatenpflanzen sind jetzt fast einen Meter hoch und entwickeln bereits sogenannte Geiztriebe (siehe Foto). Als Geiztriebe bezeichnet man zusätzliche Triebe, die in den Zwischenräumen zwischen Hauptstängel/Stamm und Seitenzweig wachsen. Diese sollte man regelmäßig vorsichtig ausbrechen (z.b. mit dem Fingernagel),…
Neues Foto von den Tomatenpflanzen am 9. April. Wir binden die Pflanzen jetzt mit Bindedraht an einen sogenannten Tokinstab, da sie bereits 40 Zentimeter hoch sind und schon Blüten bekommen. Hier geht es zu unserem vollständigen Tomatenartikel, in dem alles über…
Das Wachstum der Tomatenpflanzen geht unaufhaltsam weiter. Sie benötigen jetzt bereits eine Kletterhilfe, passen nicht mehr aufs Bild und setzen schon die ersten Blüten an. Diese Tomatengeneration wird wohl deutlich eher Früchte tragen als in den Vorjahren, als wir noch…
Die Tomatenpflanzen wachsen kräftig Nur eine weitere Woche später expandieren die Tomatenpflanzen weiter. Solche Pflanzen hatten wir wirklich noch nie. Da wir schon oft Tomaten angebaut haben, muss man wirklich sagen, dass wir das sogenannte Vergeilungsproblem (lange, dünne, schwächliche Keimlinge)…