Meersalz: Saline

Beim Einkauf von Meersalz viel Zeit und Geld sparen

Salz kaufen

Salz benötigt man in der Küche täglich. Man kann in jedem Supermarkt in verschiedenen Ausführungen Salz kaufen, Meersalz, Steinsalz, Himalaya-Salz usw., in Mischungen mit Gewürzen und vieles mehr, fein oder grob.

Wir haben uns in unserer Küche hauptsächlich für grobes Meersalz entschieden, da es noch viele lebenswichtige Mineralstoffe und Spurenelemente enthält. Da man es beim Kochen täglich benötigt, ist so eine 500-Gramm-Packung Meersalz schnell aufgebraucht und man muss relativ häufig neues besorgen. Noch dazu kostet die 500-Gramm-Packung Meersalz im Supermarkt meist etwa 1 Euro, noch oben gibt es fast keine Grenzen. Insbesondere in Salz- und Gewürzmühlen, in denen der Salzanteil sehr hoch ist, bezahlt man wahrhaft horrende Kilogrammpreise für Meersalz.

Wir haben dafür uns eine tolle Lösung gefunden, mit der wir sehr zufrieden sind: Wir kaufen über das Internet 25-Kilo-Säcke mit grobem Meersalz (es gibt auch feines), da wir sehr gern mit grobem Meersalz kochen. Die Kristalle lösen sich in Flüssigkeit schnell auf und wenn man feines benötigt, kann man dieses auch problemlos in einer Kaffeemühle oder ähnlichem feinmahlen.

Noch günstiger geht es bei ebay: Trotz der Versandkosten bekommt man den 25-Kilo-Sack mit insgesamt 16,90 Euro hier noch günstiger.

Wir haben uns einen solchen Sack gekauft und etwas Besseres hätten wir nicht machen können. Das Salz kann nicht schlecht oder alt werden (denn es ist schon Millionen Jahre alt…) Wir verschließen den Sack immer mit einem Gummring, damit keine Insekten hineinkrabbeln können und füllen das grobe Meersalz dann immer in einen lebensmittelechten Behälter um, bis er leer ist. In diesen Behälter passt bei uns etwa 1 Kilogramm Salz hinein.

Jahrelang müssen wir nun kein Salz mehr kaufen, der Vorrat ist nie leer und wir sparen uns auch die Beschaffungszeit und den Weg zum Supermarkt, wenn sonst mal wieder das Salz ausgegangen war…

Salz kaufen: Meersalz
Salz kaufen: Meersalz