Unsere Tomatenpflanzen sind jetzt fast einen Meter hoch und entwickeln bereits sogenannte Geiztriebe (siehe Foto). Als Geiztriebe bezeichnet man zusätzliche Triebe, die in den Zwischenräumen zwischen Hauptstängel/Stamm und Seitenzweig wachsen.
Diese sollte man regelmäßig vorsichtig ausbrechen (z.b. mit dem Fingernagel), ohne dabei den Stamm zu beschädigen. Das ist wichtig, damit die ganze Kraft der Tomatenpflanze in die Fruchtentwicklung geht und nicht in die Triebe. Das Entfernen der Geiztriebe nennt man Ausgeizen.

Wer will, kann die Geiztriebe in neue Töpfe einpflanzen, daraus entstehen zusätzliche Tomatenpflanzen, wenn man regelmäßig gießt. Auf dem Bild sieht man einen eingepflanzten Tomatengeiztrieb, der problemlos angewachsen ist.

Bei Cocktailtomaten ist ein Ausgeizen nicht erforderlich.
Hier geht es zu unserem vollständigen Tomatenartikel mit Schritt-für-Schritt-Anleitung: Tomaten aus Samen ziehen: Tipps
1 Comment
Anonym
13. Mai 2017 9:37Recht viel Dank , es War sehr hilfreich und interessant , hatte ich noch nie gehört. Mit freundlichen Gruß Karl-Heinz
Comments are closed.