Entdecke, wie du im Winter saftige Tomaten züchtest!
Tomaten benötigen viele Nährstoffe. Deshalb müssen sie regelmäßig gegossen werden, am besten mit abgestandenem Wasser, das nicht so kalt ist wie aus der Leitung. Das Gießen sollte direkt ins Erdreich der Pflanzen erfolgen, so dass die Blätter nicht nass werden. Manche…
Hier ein aktueller Tipp zu Euren Tomatenpflanzen: Wenn ihr Eure Tomaten giesst, bringt das Wasser mit Schlauch oder Gießkanne möglichst in die Nähe der Wurzeln und giesst nicht auf die Blätter, um der Kraut- und Braunfäule vorzubeugen. Die unteren Blätter…
Ab sofort testen wir bei uns eine interessante Neuheit: Die Litschi-Tomate (Solanum sisymbriifolium). Der dazugehörige deutsche Name lautet: Raukenblättriger Nachtschatten oder Klebriger Nachtschatten. Dieses interessante Nachtschattengewächs wird ähnlich wie Tomaten angebaut, die Geiztriebe müssen aber nicht entfernt werden. Die Früchte sollen…
Die Tomaten sind jetzt alle draußen. Hier ein aktueller Tipp zu Euren Tomatenpflanzen: Wenn Eure Pflanzen schon hoch genug sind (ab 1 Meter), könnt ihr alle Blätter entfernen, die sich am Stamm bis zu einer Höhe von ca. 30 cm…
Wie ihr sicher alle wisst, sollte man bei Tomaten alle Geiztriebe entfernen, damit sich mehr große Früchte bilden. Diese kann man einpflanzen und zu neuen Tomatenpflanzen werden lassen. Wie man Tomaten richtig ausgeizt, erfahrt ihr hier: Tomaten-Geiztriebe lassen sich gut…
Unsere Tomatenpflanzen sind jetzt fast einen Meter hoch und entwickeln bereits sogenannte Geiztriebe (siehe Foto). Als Geiztriebe bezeichnet man zusätzliche Triebe, die in den Zwischenräumen zwischen Hauptstängel/Stamm und Seitenzweig wachsen. Diese sollte man regelmäßig vorsichtig ausbrechen (z.b. mit dem Fingernagel),…